4. Webinar – 20. Juli 2022 von 16:00 bis 17:50 Uhr
Themen: Barrierefreiheit & Frontend Development, Cloud, Künstliche Intelligenz
Das vierte Webinar der DeafIT Akademie findet am Mittwoch, den 20. Juli 2022 von 16:00 Uhr bis 17:50 Uhr online auf der DeafIT Academy Webseite statt. In diesem Webinar werden drei Vorträge zu den Themen Barrierefreiheit & Frontend Development, Cloud, Künstliche Intelligenz der ausgefallenen DeafIT Konferenz Online 2022 im März nachgeholt. Du hast während des Webinars die Möglichkeit, Fragen zum Vortrag an die Speaker zu stellen. Das Webinar ist in Deutscher Gebärdensprache (DGS), deutscher oder englischer Lautsprache sowie mit deutschem und englischem Untertitel versehen. Hast Du Interesse an einer Teilnahme an diesem Webinar, dann hole Dir hier ein Ticket!
Das sind die Speaker & Vorträge:
Komplexe und barrierefreie JavaScript-Widgets (mit einfachem HTML)
ARIA-Kompabilität variiert stark zwischen den Screenreadern. Es ist jedoch möglich, die meisten UI-Muster zu erstellen, indem man sie in HTML-Formularsteuerungen aufteilt, sie mit JavaScript verbindet, sie gestaltet und ARIA fast vollständig vermeidet. Diese Muster sind mit jedem Browser und Hilfsgerät kompatibel und in Bezug auf Leistung und Wartung extrem günstig.
Diese einfache Idee wird einen bemerkenswerten Einfluss darauf haben, wie Sie in Zukunft interaktives HTML schreiben werden.
Barrierefreiheit, Frontend Development, Inklusion, UX
Josua Muheim, hörend, Deutsche Lautsprache
Accessibility Experte, Nothing AG, Bern (CHE)
Cloud Transformation Roadmap – Best Practices und Learnings
Transformation bedeutet Wandel. Die Cloud im Unternehmen bewirkt Veränderung bei eingesetzten Technologien, Prozessen und nicht zuletzt in der Arbeitsweise der Mitarbeitenden. Im Optimalfall bietet die Cloud einen individuellen „Werkzeugkasten“, der bei der richtigen Anwendung effizient im Geschäftsalltag und bei der Zielerreichung unterstützt. Die „Cloud Transformation Roadmap“ bietet Unternehmen einen Leitfaden, der sie dabei unterstützt, aus den zahlreichen verfügbaren Möglichkeiten die richtigen Werkzeuge für die spezifischen Bedürfnisse zusammenzustellen.
Cloud
Fabian Brechlin, hörend, Deutsche Lautsprache
Geschäftsführer, Rewion GmbH, Ditzingen (DEU)
Mensch mit Maschine: Das Potenzial von hybriden KI-Technologien für die Live-Untertitelung der Zukunft
Im Mittelpunkt des Vortrages stehen die gemeinsamen Visionen, beider Geschäftsführer Maximilian (EVE) und Stephan (VerbaVoice), und die Hybrid-Technologien für die Live-Untertitelung in der Zukunft und deren Perspektiven. Warum ist die Zukunft Hybrid? Warum hatte EVE die Idee zum „Korrektor-Feature“ für die Live-Untertitelung? Warum glaubt ein Unternehmen wie VerbaVoice an die Zusammenarbeit mit hybride Künstlicher Intelligenz? Was sind die Vorteile? Neben diese Antworten auf die offenen Fragen, gibt es auch eine Vorstellung des neuen Feature „Online-Korrektor“ des Transkription-Tools EVE und deren aktuellen Anwendungsszenarien.
Künstliche Intelligenz (KI)
Maximilian Krause, hörend, deutsche Lautsprache
Geschäftsführer bei PAGES Media & EVE, München (DEU)
Stephan Wiedemann, hörend, deutsche Lautsprache
Geschäftsführer von VerbaVoice, München (DEU)
Das Programm am Mittwoch, den 20. Juli 2022:
16:00 – 16.15 Uhr: Begrüßung
16:15 – 16:45 Uhr: Barrierefreiheit, Frontend Development, Inklusion, UX von Josua Muheim „Komplexe und barrierefreie JavaScript-Widgets (mit einfachem HTML)“
16:45 – 16:50 Uhr: 5 Minuten Pause
16:50 – 17:20 Uhr: Cloud von Fabian Brechlin „Cloud Transformation Roadmap – Best Practices und Learnings“
17:20 – 17:25 Uhr: 5 Minuten Pause
17:25 – 17:45 Uhr: Künstliche Intelligenz (KI) von Maximilian Krausem und Stephan Wiedemann „Mensch mit Maschine: Das Potenzial von hybriden KI-Technologien für die Live-Untertitelung der Zukunft“
17:45 – 17.50 Uhr: Abschluss