Das DeafIT-Academy-Team stellt sich vor

Wir sind sieben Gebärdensprachbenutzende, Hörbehinderte und Hörende, die in den unterschiedlichsten Bereichen in und außerhalb der IT-Branche arbeiten und jahrelange Berufserfahrung aufweisen können. Das Team hat sich mit der Vision und dem Ziel zusammengeschlossen, eine barrierearme Bildungs- und Informationsplattform, insbesondere für Gebärdensprachnutzende, Hörbehinderte und hörende IT-Fachleute auf die Beine zu stellen, um ihr Fachwissen mit noch mehr Menschen auszutauschen.

Wer sind wir?

Profilbild von einer weibliche Person: Nicole Weißkopf

Nicole Weißkopf – DeafIT Leader

Profilbild von einer männlichen Person: Florian Erfurth

Florian Erfurth – DeafIT Leader

Profilbild von einer weibliche Person: Christina Gebhard

Christina Gebhard

Profilbild von einer männlichen Person: Nick Massing

Nick Massing

Profilbild von einer weibliche Person: Melina Möhnle

Melina Möhnle

Profilbild von einer weibliche Person: Selina Marchewicz

Selina Marchewicz

Profilbild von einer weibliche Person: Veronika Winter

Veronika Winter

Lese mehr über die DeafIT-Team-Mitglieder

Profilbild von einer weibliche Person: Nicole Weißkopf

Nicole Weißkopf, DeafIT Leader

Beruf & Arbeitsgeber:
Senior Community Managerin bei Ray Sono AG & Freelance
follow me @NickelPic

Wie bist Du zu Deinen jetzigen Berufe gekommen?
Ich habe in den unterschiedlichsten Branchen während meiner Schul- und Ausbildungszeit gearbeitet, unter anderem im kaufmännischen Bereich, im Gesundheits- & Sozialwesen, wie Krankengymnastik, Sozialbetreuung von hilfsbedürftigen Menschen bis hin in die Altenpflege. Nach meinem Abschluß des Fachabiturs im Bereich Sozialwesen habe ich eine Ausbildung zur Fotomedienlaborantin absolviert und danach kurze Zeit in der Foto- & Werbebranche gearbeitet.

Ich stieg durch einen Zufall bei einem der erfolgreichsten deutschen Medienunternehmen im Internet, als Community Manager ein, wo ich mir über 10 Jahre lang meine Fertigkeiten und KnowHow im Community Management angeeignet habe, zusätzlich auch im Bereich Online Marketing. Ich habe darin meine Berufung gefunden und bin eine passionierte Community- & Online Marketing Managerin mit Herz und Seele, die jetzt die Digital Daten Welt entdeckt hat. Nach einem Zwischenstopp bei einem E-Commerce StartUp, bin ich nun als Senior Community Managerin bei einer großen digitalen Werbeagentur tätig und zusätzlich als Freelancer tätig.

Profilbild von einer männlichen Person: Florian Erfurth

Florian Erfurth, DeafIT Leader

Beruf & Arbeitgeber:
Geschäftsführer von SamuraIT UG (haftungsbeschränkt)

Wie bist Du zu Deinem jetzigen Beruf gekommen?
Meine Begeisterung für Technik fing schon in meiner frühen Kindheit an, als ich mit dem programmierbaren Videorekorder Philips VR2334 zu experimentieren begann. Zur „Begeisterung“ meiner Eltern mussten einige Aufnahmen auf VIDEO2000 Videokassetten nach meiner „Programmierung“ mit dem leuchtend roten Knöpfchen dran glauben. Meinen ersten Befehl `LOAD „*“,8,1` fand ich schon im Alter von sechs Jahren alleine heraus. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich meine Seele an die IT verkauft. Ich habe an der Fachhochschule Augsburg Informatik studiert und war nebenbei im Bereich IT-Administration tätig. Nach erfolgreichem Abschluss fing ich als Softwareentwickler mit C/C++ und Java an und bin zur Projektleitung und schließlich zum IT-Leiter aufgestiegen. Mit 20 Jahren KnowHow in Softwareentwicklung, IT-Administration, Projektmanagement sowie Teamleitung gebe ich meine Erfahrungen gerne weiter.

Profilbild von einer weibliche Person: Christina Gebhard

Christina Gebhard

Beruf & Arbeitgeber:
Business Analyst bei Siemens AG

Wie bist Du zu Deinem jetzigen Beruf gekommen?
Über meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und dem anschließenden nebenberuflichen Studium zum Bachelor of Business of Administration und diversen firmeninternen Weiterbildungen arbeite ich heute als Business Analystin im Back Office des Account Managements der zentralen Forschung und Entwicklung bei der Siemens AG in München.

Profilbild von einer männlichen Person: Nick Massing

Nick Massing

Beruf & Arbeitgeber
Werkstudent bei Vitronic & Student für Digital Media an der Hochschule Mainz

Wie bist Du zu Deinem jetzigen Beruf gekommen?
Nach meiner Ausbildung als Elektroniker, habe ich acht Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Unternehmen gesammelt und in der Zwischenzeit die Fachoberschule für Elektrotechnik erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund fehlender Barrierefreiheit in der Kommunikation und fortgeschrittener Digitalisierung, war mein Traumjob als Informatiker nicht realisierbar. Mit der zunehmenden Änderung der beiden Bereiche, sehe ich jetzt die große Möglichkeit für mich, meine Berufslaufbahn mit einem Studium der Digitalen Medien an der Hochschule Mainz weiter auszubauen.

Profilbild von einer weibliche Person: Melina Möhnle

Melina Möhnle

Beruf & Arbeitgeber:
Digitale Barrierefreiheit & mindscreen GmbH

Wie bist Du zu Deinem jetzigen Beruf gekommen?
Schon früh habe ich die Barrieren der Kommunikation erfahren müssen, da ich von Geburt an taubheitgrenzend hörbehindert bin. Daher habe Ich mich entschlossen, alles zu tun, um diese Barrieren abbauen zu können und Medien für alle zugänglich zu machen. Nach der Fachhochschulreife habe ich an der Hochschule Ansbach „Multimediale Information und Kommunikation“ studiert und den Master of Arts Degree (M.A.) erfolgreich mit 1,7 absolviert. Sowohl meine Bachelor- als auch Masterarbeit behandelten das Thema Barrierefreiheit in Medien.

Parallel zum Masterstudium arbeitete ich als Werkstudentin beim Institut für Rundfunktechnik (IRT) in München-Freimann. Nach dem Masterabschluss 2019 ergriff ich die Chance, beim IRT im Team „Accessibility and Metadata“ als Ingenieurin einzusteigen. Mein Schwerpunkt war der Bereich Barrierefreiheitsdienste für Medieninhalte und Plattformen. Nachdem das IRT von den deutschen Medienanstalten aus finanziellen Gründen nicht weitergeführt wurde, habe ich mich bei einer Agentur für digitale Barrierefreiheit beworben und kann so meine Aufgabe fortsetzen.

Profilbild von einer weibliche Person: Selina Marchewicz

Selina Marchewicz

Beruf & Arbeitgeber:
Systemadministratorin bei der IHK Ulm

Wie bist Du zu Deinem jetzigen Beruf gekommen?
Schon seit langem wusste ich dass ich in die IT Branche gehöre. 2013 habe ich eine Ausbildung als IT-Systemelektronikerin bei der Telekom gestartet und auch erfolgreich abgeschlossen. 2018 habe ich dann eine Fortbildung gemacht um aus dem Außendienst raus kommen zu können.

Jetzt arbeite ich als Systemadministratorin bei der IHK Ulm. Kurz gesagt: Fast alles was einen Stromstecker hat, liegt in meinem Verantwortungsbereich 😉

Profilbild von einer weibliche Person: Veronika Winter

Veronika Winter

Beruf & Arbeitgeber: Rechtsreferendarin am Landgericht Ingolstadt; selbstständige Übersetzerin und Spieleentwicklerin Wie bist Du zu Deinem jetzigen Beruf gekommen? Ich habe an der Universität Passau und an der LMU München Jura studiert und 2020 mein erstes Staatsexamen gemacht. Seit April 2021 bin ich nun Referendarin in Ingolstadt. Zum Spieleentwickeln und Übersetzen bin ich durch mein Hobby gekommen. Ich habe zunächst auf der Spielemesse Essen als Spieleerklärerin gearbeitet, später mit dem Verlag Portal Games lektoriert und mit Board Game Circus Spiele übersetzt. Später habe ich dann bei Reiner Knizia in München Spiele getestet.